Wago 857-400 Anschlussblock 8-polig, Grau - Ideal für DIP-Schalter
Der Wago 857-400 Anschlussblock in elegantem Grau ist die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen an den Trennverstärker. Er ermöglicht die effiziente Umwandlung analoger Normsignale, indem er diese verstärkt, filtert und galvanisch voneinander trennt. Damit sorgt der Anschlussblock für eine sichere Datenübertragung und schützt Ihre Geräte vor Störungen.
Durch den Zero/Span-Abgleich über die komplette Messspanne ist eine präzise Kalibrierung möglich. Die sichere 3-Wege-Trennung gewährleistet, dass alle Signale unabhängig voneinander verarbeitet werden können, was zu einer erhöhten Sicherheit gemäß EN 61140 führt. Jedenfalls ist der Wago Anschlussblock darauf ausgelegt, Ihnen die Flexibilität zu geben, die Sie in Ihrem Projekt benötigen.
Die Montage des Gerätes erfolgt einfach durch Schnappbefestigung auf einer Tragschiene, wodurch der Anschlussblock effizient in Ihre bestehenden Systeme integriert werden kann. Mit einer Betriebstemperatur von bis zu -25 °C ist er ideal für verschiedene Anwendungen geeignet. Zudem bietet der umfassende Schutz einige Vorteile, wie etwa die hohe Temperaturdriftstabilität.
Setzen Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit mit dem Wago 857-400 Anschlussblock – die ideale Wahl für all Ihre elektrischen Projekte.
Anzahl der Ausgangsbereiche +5 V ... -5 V: | 0 |
---|---|
Anzahl der Ausgangsbereiche +10 V ... -10 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -1 V ... +1 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -2 V ... +2 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -5 V ... +5 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -5 mA ... +5 mA: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -10 V ... +10 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -10 mA ... +10 mA: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -20 V ... +20 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -20 mA ... +20 mA: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -60 mV ... +60 mV: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -100 mV ... +100 mV: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -300 mV ... +300 mV: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -500 mV ... +500 mV: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 1 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2,5 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 5 V: | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 10 V: | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 20 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 24 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 30 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 5 mA: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 10 mA: | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 20 mA: | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 60 mV: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 100 mV: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 200 mV: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 300 mV: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 500 mV: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 1 V ... 5 V: | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 2 V ... 10 V: | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 4 mA ... 20 mA: | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 0 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 1 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 0 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 2 V: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 0 mA: | 0 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 4 mA: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche +5 V ... -5 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche +10 V ... -10 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -1 V ... +1 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -2 V ... +2 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -5 V ... +5 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -5 mA ... +5 mA: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -10 V ... +10 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -10 mA ... +10 mA: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -20 V ... +20 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -20 mA ... +20 mA: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -60 mV ... +60 mV: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -100 mV ... +100 mV: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -300 mV ... +300 mV: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -500 mV ... +500 mV: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 1 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2,5 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 5 V: | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 10 V: | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 20 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 24 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 30 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 5 mA: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 10 mA: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 20 mA: | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 60 mV: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 100 mV: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 200 mV: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 300 mV: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 500 mV: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 1 V ... 5 V: | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 2 V ... 10 V: | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 4 mA ... 20 mA: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 0 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 1 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 0 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 2 V: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 0 mA: | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 4 mA: | 0 |
Anzahl der Kanäle: | 1 |
Art der Spannungsversorgung: | sonstige |
Ausführung des elektrischen Anschlusses: | Federzuganschluss |
Bemessungsbetriebsfrequenz: | 100 Hz |
Bemessungsversorgungsspannung bei DC: | 16.8 V |
Betriebstemperatur: | -25 °C |
Breite: | 6 mm |
Bürde: | 2000 Ohm |
Eigensicher gemäß EN 60947-5-6 NAMUR: | false |
Galvanische Trennung zwischen Ausgang zu Ausgang: | false |
Galvanische Trennung zwischen Eingang und Ausgang: | true |
Galvanische Trennung zwischen Versorgungsspannung und allen anderen Stromkreisen: | true |
Galvanische Trennung zwischen den Eingängen: | true |
Gerätebauform: | sonstige |
Höhe: | 94 mm |
Montageart: | Schnappbefestigung Tragschiene |
Schutzart (IP): | IP20 |
Störmeldeausgang: | false |
Temperaturdrift: | 0,01 %/K |
Tiefe: | 94 mm |